Japanische Schwertkunst in Schwerte

Seit 2020 wird im Oshiro Dojo Schwerte neben den okinawanischen Waffen Bo, Sai und Tonfa zusätzlich Battojutsu trainiert, die Kunst im Umgang mit dem japanischen Schwert. Wir gehen davon aus, dass die okinawanischen Kampfkünste nicht nur durch die chinesischen Kampfkünste bereichert, sondern auch von japanischen Kampfkünsten, insbesondere der Schwertkunst massiv beeinflusst wurde – mehr sogar, als gemeinhin angenommen wird. Viele Bewegungen unseres Shorin ryu deuten darauf hin, dass sich die „Erschaffer“ auch mit der Waffe Schwert auskannten.

Oliver Hofmann, Dojoleiter des Oshiro Dojo Hamburg, leitet regelmäßig Seminare in Schwerte und unterstützt Dojoleiter Thomas Heinze.

Interessierte Schüler der Schule üben regelmäßig mit dem Bokken, einem Holzschwert, das das „echte“ japanische Schwert Katana als Übungswaffe ersetzt.

Sophie mit dem Bokken